Gästebuch
Kommentar:
Hallo David,
vielen Dank für dein ehrliches Feedback, dass wir natürlich auch im Gästebuch freigeben.
Die 3. Stempelstelle an einem kleinen Gasthaus haben wir aber nur durch Zufall entdeckt. Man muss dazu aber sagen, dass wir nur mit GPX Daten gefahren sind, also nicht auf die Karte geschaut haben. Das könnte man aber durchaus verbessern (Die Sichtbarkeit/Ausschilderung der Stempelstellen).
-- Im neuen Tourplan wird die 3. Stempelstelle explizit mit "Gasthaus zum Wolf" erwähnt werden. Offensichtlich habt ihr euch auch nicht die Streckeninfos (QR-Code) auf dem Tourplan und die "Vor Ort Infos" (QR-Code) auf der Stempelstelle angeschaut. Da ist die Location der 3. Stempelstelle mit den Hintergründen beschrieben.
Runde 1 hatte laut meiner Uhr übrigens 1580hm und keine 1370, keine Ahnung wie das gemessen wurde.
-- Die mobilen Geräte weichen immer etwas ab, wenn man mit dem gleichen Gerät die gleiche Runde fährt kommen oftmals andere Werte raus. Wir haben die Daten aus dem Kartensatz (siehe Impressum des Tourplans genommen)
Diese Betonplattenwege in Kombination mit extrem steilen Anstiegen, waren einfach nicht fahrbar, selbst hochschieben war echt grenzwertig.
-- Der "Betonplattenweg" ist der Original Kolonnenweg der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Denn muss man einfach mal ein Stück gefahren sein, denn in paar Jahren hat sich die Natur dieses Relikt wieder erobert. An der Steinbachhalde ist echt fett und ich kennen auch keinen E-Biker der dieses Stück schafft, aber auch sowas gehört dazu, denn irgendwann kommt einer mal hoch. Im Stoneman sind für 90 % der Teilnehmer auch nicht alle Passagen fahrbar, womit die Herausforderung beabsichtigt ist. Hast Du auf Tour 1 den Anstieg zum Panoramablick geschafft? ... Hut ab!
Leider haben wir die letzten 3 Stempelstellen gar nicht gefunden.
-- Das ist echt Schade, denn eine befindet sich direkt am Altvaterturm und eine an einem spektakulärem Ausblick. Die Vorletzte ist wahrlich etwas versteckt, aber eigentlich gut ausgeschildert.
Für die Unannehmlichkeiten bei der "Abholung" der Trophäe möchten wir uns natürlich entschuldigen. Wir werden hier nochmal nachfragen und die Thematik nachschulen.
Vielleicht kannst Du uns mal ein Bild von deinem GPS Track schicken, grundsätzlich habt ihr die Strecke ja geschafft, womit ich Dir anbieten kann, die Trophäe auf den Postweg zu bringen. Gib mir per Mail Bescheid, ob das für Dich okay ist, wir klären dann die Zahlungsweise.
Da Ihr aufgrund des Zeitdrucks die Info's entlang der Strecke nicht mitnehmen konntet, könnt Ihr ja mal die "Streckeninfos" -- QR Code auf dem Tourplan abrufen und vielleicht die beiden Touren nochmal an zwei Tagen genießen.
Mit sportlichem Gruß
Micha vom Trophyteam
Bearbeitet am 29. 01. 2024
Hier haben MTB- und Naturliebhaber mit Erfahrung und Können eine Bereicherung für unseren Sport gebaut, die zu erleben sich wirklich lohnt.
Klare Empfehlung und ich komme wieder
Boris (und der Bär)
Bearbeitet am 29. 01. 2024
Haben am Wochenende die Trophy gemeistert und waren begeistert von der Gegend und den tollen Ausblicken! Anschließend hat das Saalfelder Bier sehr gut gemundet;-)
Viele Grüße
Kommentar:
Vielen Dank, das freut uns!
Bearbeitet am 29. 01. 2024
ich würde am Samstag gerne die komplette Strecke (112 km) fahren. Ab wann kann ich das Starterpacket abholen und wann wird die Strecke freigegeben?
Kommentar:
Hallo Axel, die Eröffnung ist 10:00 Uhr. Am Stand des Naturparks kannst Du ab 10:00 Uhr einen Toursack abholen. Gruß Micha
Bearbeitet am 29. 01. 2024